Alsdorfer Karnevalsbrunnen |
Die Idee von Toni Baumanns, dem langjährigen Präsidenten des Festkomitee Alsdorfer Karneval, einen Karnevalsbrunnen im Alsdorfer Zentrum zu errichten, wurde im Jahre 1998 vom Festausschuss Alsdorfer Karneval unter dem damaligen Vorsitzenden Klaus Pohlmann aufgegriffen mit dem Ziel, dieses Projekt mit Hilfe von Sponsoren zu verwirklichen.
Die notwendigen Gesamtkosten von ca. 210.000 DM wurden ausschließlich durch Sponsoren gestiftet, so dass der Brunnen, wie im Modell vorgesehen, gefertigt werden konnte. In einem Festakt am 6. Mai 2001 konnte das Narrenschiff der Alsdorfer Bevölkerung übergeben werden. Das im Maßstab eins zu zehn gefertigte Bronze-Modell war bei allen Sponsorengesprächen zugegen. Die künstlerische Grundlage war sicherlich das überzeugendste Argument, diese bedeutende Summe letztendlich durch die Projektgruppe "zusammengebettelt" bekommen zu haben. Die vier Personen, die im Auftrag des Festausschusses das Projekt finanziell verwirklichten, sind in die Alsdorfer Karnevalsgeschichte als "Viererbande" eingegangen. Der Brunnen hat eine Länge von fast 4 Meter, eine Breite von ca. 1,5 Meter und ist ca. 2,5 Meter hoch. Damit dürfte dieses Narrenschiff wohl mit zu den größten "reinrassigen" Karnevalsdenkmälern in der Region gehören. Dank gilt neben den auf eigenen Wunsch ungenannt bleibenden Sponsoren vor allem dem Künstler und auch der Stadt Alsdorf, die die Aufstellung samt Anschlussarbeiten vor der Stadthalleermöglichte und das Umfeld durch neue Baumaßnahmen verschönerte. |