|

Im elterlichen Betrieb, der 1937 gegründet wurde, erlernte Josef Zentis
das Bäckerhandwerk und legte 1962 seine Meisterprüfung ab. Seit 1965
stand ihm seine Frau Isolde tatkräftig zur Seite. Josef Zentis war seit
1984 im Prüfungsausschuss der Bäckereininnung tätig und als
Lehrlingswart für die Belange der Auszubildenden zuständig.
Da sein Vater zu den Gründungsmitgliedern der KG Burgwache 1948 Alsdorf
e.V. gehörte, war der Karneval im Hause Zentis stets ein Thema. 1979
schwang Josef Zentis mit seiner Frau Isolde das Zepter des Prinzenpaares
der Stadt Alsdorf und trat anschließend der KG Exprinzen Alsdorf e.V.
bei, deren Präsident er 1987 wurde. Als Präsident der KG Exprinzen
Alsdorf e.V. übernahm er 1987 zunächst für ein Jahr das Amt des
Komiteepräsidenten, bis ihm Toni Baumanns nachfolgte. Josef Zentis blieb
über 20 Jahre lang Vizepräsident des Festkomitee Alsdorfer Karneval e.V.
und übernahm von 2003 bis 2007 erneut vier Jahre lang dann das Amt des
Präsidenten. Dieses übte er mit viel Umsicht und "sprichwörtlicher
Bescheidenheit", aber dennoch um so wirksamer aus. In erster Linie waren
es gesundheitliche Probleme, die ihn zum Rückzug zwangen. Klaus Mingers
wurde 2007 sein Nachfolger. Josef Zentis nutzte in all der Zeit viele
seiner zahlreichen Kontakte zu Sponsoren und erzielte nicht von ungefähr
immer das beste Sammelergebnis zum Wohle des Alsdorfer Karnevals.
An der Wiege der Aktionsgemeinschaft Alsdorf stand er 1978. Im Jahr 1998
half er dabei, den Weihnachtsmarkt „Phantastisches Wintermärchen“ im
Alsdorfer Burgpark zu etablieren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Isolde und seinen Angehörigen,
denen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Freund und Ehrenmitglied.
Ruhe in Frieden, Josef!
Der Vorstand
des Festkomitee Alsdorfer Karneval e.V.
|
|